z-logo
Premium
Comparative observations on selected probiotics and olaquindox as feed additives for piglets around weaning
Author(s) -
NOUSIAINEN J.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00290.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Zusammenfassung Vergleichende Untersuchung zur Wirkung einiger Probiotika und von Olaquindox bei Absatzferkeln 2. Der Einfluß auf die Darmzottenlänge und Kryptentiefe im fejenum, Ileum, Caecum und Colon Ferkel aus zehn Würfen wurden im Alter von 5 Wochen abgesetzt und erhielten in einem splitlitter‐Versuch zwei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Absetzen eine wässrige Lösung von Olaquindox (O), Milchsäurebakterien (LAB), nicht absorbierbaren Zuckern (NAS) bzw. LAB + NAS. Eine Kontrollgruppe erhielt nur Wasser. Fünfzehn Tage nach dem Absetzen wurde eine Messung der Darmzottenlänge und Kryptentiefe in verschiedenen Darmabschnitten durchgeführt. Die Höhe der Darmvilli nimmt distal im Dünndarm ab, die Kryptentiefe ist im Dickdarm größer als im Dünndarm. Das Villus/Krypten‐Verhältnis ist nach Olaquindox‐Behandlung im Dünndarm weiter als bei der Behandlung mit den anderen Probiotika. Dieses Ergebnis war nicht signifikant. Im Vergleich zu den Kontrolltieren zeigte sich kein Einfluß der Probiotika auf die Darmwandstrukturen. Die Villushöhe scheint negativ mit der NH 3 ‐Konzentration im Darmlumen zu korrelieren (r = ‐0,416; P < 0,01) und positiv (r = 0,406; p < 0,01) mit der Konzentration der flüchtigen Fettsäuren, insbesondere mit Buttersäure.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here