z-logo
Premium
Studies on the influence of amino acid imbalance on mammalian cells: 1. Variation of amino acid levels in P388 mouse leukemia cells induced by amino acid imbalance of medium
Author(s) -
Sukemori S.,
Sugimura K.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00288.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , amino acid , stereochemistry , biochemistry , biology
Zusammenfassung Veränderungen des Aminosäureneinbaus von P388‐Leukämiezellen durch Aminosäurenimbalanzen in der Nährlösung. Teil I P388‐Leukämiezellen wurden mit normaler RPMI‐1640 Nährlösung oder mit Medien, in denen Asparaginsäure‐Asparagin (Asp‐Asn) bzw. Glutaminsäure‐Glutamin (Glu‐Gln), Glyzin, Hydroxyprolin‐Prolin oder Serin fehlten, inkubiert. Die Messungen über den Aminosäureneinbau wurden zu Beginn der Inkubation bzw. nach 1 h, 2 h und 3 h Inkubationszeit bei 37°C und 5% CO 2 durchgeführt. Die statistische Prüfung der Unterschiede zwischen den Nährlösungen erfolgte für jede Inkubationsdauer nach der Cluster‐Analyse von S cott ‐K nott . Die Veränderungen des Aminosäureneinbaus wurden statistisch als Orthogonalpolynome dargestellt. Unter Zugrundelegung dieser Hypothese können im Vergleich mit den Kontrollmedien die folgenden Schlüsse aus den Ergebnissen gezogen werden. Die Konzentration des Aminosäureneinbaus steigt mit höherer Eliminierung von Serin bzw. Glyzin aus den Inkubationsmedien, während sie mit der Eliminierung von Asp‐Asn oder Glu‐Gln abnimmt. Die Eliminierung von Hydroxyprolin‐Prolin aus dem Inkubationsmedium erhöht den Aminosäureneinbau nach 1 h der Inkubation, während er nach einer Inkubationszeit von 2 h bzw. 3 h fällt. Eine Wirkung von Prolin wurde auch festgestellt, da die Transportsysteme “A”, “ASC” und “L” im natürlichen Zustand gleichlaufend mitreagierten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here