Premium
Untersuchungen zur Essentialität von Blei an post partum abgesetzten Ferkeln
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Plass D. L.,
ReichlmayrLais Anna M.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00283.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Zusammenfassung 20 ausgewählte Ferkel (Deutsche Landrasse × Pietrain) wurden nach der Geburt abgesetzt und auf eine Depletions‐ und eine Kontrollgruppe verteilt. Sie erhielten einen synthetischen Milch‐austauscher bis zum 40. Versuchstag und ein synthetisches Ferkelaufzuchtfutter bis zum 58. Versuchstag. Der Blei‐Gehalt der Basisdiäten lag bei ca. 30–35 ppb. Für die Kontrolltiere wurden die Basisdiäten mit 800 ppb Pb 2+ supplementiert. Die Diäten wurden unter pair fed‐Bedingungen in mehreren Mahlzeiten täglich angeboten. Bereits ab dem 5. Versuchstag zeigten die an Blei depletierten Ferkel im Vergleich zu Kontrolltieren ein vermindertes Wachstum. Am Versuchsende betrug die Wachstumsdifferenz 15%. Die Wachstumsverzögerungen bei den depletierten Ferkeln waren verbunden mit einem reduzierten Fettgehalt des Schlachtkörpers, während die chemische Zusammensetzung der Leber unverändert war. Im Serum von depletierten Ferkeln konnten zudem Veränderungen von Metabolitkonzentrationen festgestellt werden, die vor allem den Lipidstoffwechsel betrafen.