z-logo
Premium
Varied dietary levels of biotin for mink in the growing‐furring period
Author(s) -
Tauson AnneHelene,
Neil Maria
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00262.x
Subject(s) - chemistry , biotin , zoology , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , biochemistry , medicine
Zusammenfassung Der Einfluß unterschiedlicher Biotingehalte bei wachsenden Nerzen Die Untersuchungen wurden in 5 Gruppen mit je 20 männlichen und 20 weiblichen Tieren durchgeführt. Es wurden Standard‐ und Saphirnerze eingesetzt. Geprüft wurden normale Rationen ohne und mit einer Biotinergänzung von 0,1 mg Biotin je kg Trockensubstanz bzw. Rationen aus Biotin‐armen Futtermitteln ohne Ergänzung sowie mit Ergänzung bis zum minimalen Biotingehalt für Wachstum oder mit dem Doppelten des minimalen Wachstumsbedarfs. Die analytisch ermittelten Biotingehalte lagen bei allen Rationen über den errechneten Werten. Der Biotingehalt für die Ration mit niedrigem Biotingehalt deckte den minimalen Biotinbedarf für Wachstum ziemlich genau. In allen Versuchen konnten keine Symptome für einen Biotinmangel beobachtet werden. Bei der Fütterung mit Biotin‐armem Futter wurden, unabhängig von einer Supplementation, leicht niedrigere Körpergewichte festgestellt, was auf eine schlechtere Futterakzeptanz zurückgeführt werden kann. Die Verfütterung von Rationen mit niedrigerem Biotingehalt führte zu einem rauheren Haarkleid während der Aufzuchtperiode, die bei einer späteren Pelzbeurteilung nicht mehr zutage traten. Allerdings traten bei Biotin‐armer Ernährung mehr Pelzdefekte auf. Positive Effekte durch eine Biotinergänzung zu normalen Rationen konnten nicht erklärt werden. Aus den Ergebnissen läßt sich schließen, daß in der praktischen Nerzfütterung ohne Avidin‐haltige Futtermittel keine oder kaum Biotinmangelsituationen auftreten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here