z-logo
Premium
Manipulation of growth, carcass composition and fatty acid content of meat‐type ducks using short‐term feed restriction and dietary additions
Author(s) -
Farrell D. J.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1991.tb00252.x
Subject(s) - chemistry , food science
Zusammenfassung Die Beeinflussung von Wachstum, Schlachtkörperzusammensetzung und Fettsäurengehalt bei Fleischenten durch Futterrestriktion oder Futterzusätze Es wurden 6 Gruppen von männlichen Fleischenten gebildet. Eine Gruppe wurde ad libitum gefüttert, die andere Gruppe restriktiv, und zwar auf Erhaltungsbasis bis zum 6., 4. oder bis zum 5. Lebenstag, bzw. bis zum 2. Lebenstag restriktiv, dann ad libitum, dann 2 Tage restriktiv und bis zum Ende der Mast ad libitum. Eine 6. Gruppe erhielt zusätzlich Theophyllin bis zum 17. Tag und Cimaterol bis zum 44. Lebenstag. Zusätzlich wurden 8 Enten in 2 Gruppen eingeteilt, von denen 1 Gruppe 3,5% Leinsaatöl und die andere Gruppe 3,5% Fischöl (Maxepa erhielt). Vom 22. bis zum 36. Lebenstag wurde die Fettzulage auf 7% erhöht. Alle Enten erhielten vom 17. Lebenstag an eine Endmastdiät. Die Zugabe von Theophyllin führte zu einer geringeren Wachstumsrate (66 g/Tag gegenüber 73 g/Tag) und zu einer schlechteren Futterverwertung, der Einsatz von Cimaterol zu einem geringeren Körperfettgehalt (17,9% gegenüber 20,4% bei restriktiv gefütterten Tieren). Die Ergänzung mit Leinsaatöl bzw. Maxepa verursachte einen Anstieg an ω 3 + 6 polyungesättigten Fettsäuren. Der Aminosäurengehalt des Entenfleisches ähnelte dem von Broilern und lag ausgedrückt in g/16 g N höher als bei Puten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here