z-logo
Premium
The effect of dietary dl‐alpha‐tocopheryl acetate, sodium selenite and polyunsaturated fatty acids in mink (Mustela vison)
Author(s) -
Brandt A.,
Wolstrup Conny,
Nielsen T. Krogh
Publication year - 1990
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1990.tb00233.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung Schnell wachsende männliche Pastel‐Nerze wurden einem randomisierten 3 times 3 × 2 faktoriellen Experiment unterworfen mit Versuchsrationen, die mit dl‐alpha‐Tocopherylacetate (0, 30 bzw. 100 mg/kg), Natriumselenit (0,0 0,05 bzw. 0,20 mg/kg), und Clupea sprattus‐Öl (0 bzw. 7% der Ration) supplementiert waren. Alpha‐Tocopherylacetat hatte einen günstigen Effekt auf die Zuwachsrate, auf das Blutbild und auf die Vorbeugung von Hämorrhaghien, Steatosis und Myokard‐Degeneration. Der alpha‐Tocopherylacetat‐Effect war stärker in allen Futterkombinationen mit C. sprattus‐Öl. Natriumselenit hatte nur einen geringen Effekt auf die untersuchten Parameter. Die Glutathion‐Peroxidase‐Aktivität verblieb hoch bei allen Supplementations‐Niveaus. C. sprattus‐Öl hatte einen negativen Effekt auf die Zuwachsrate und erhöhte die Häufigkeit der Frequenz von Steatosis, Hämorrhaghien und Myokard‐Degeneration. Die Resultate zeigen den negativen in vivo Effekt von gegen Oxydation ungeschütztem C. sprattus‐Öl, wodurch die Bedeutung eines Vitamin‐E‐Zusatzes bei C. sprattus‐Öl‐reichem Nerz‐Futter unterstrichen wird. Es wurden signifikante Reaktionen zwischen alpha‐Tocopherylacetat, Natriumselenit und C. sprattus‐Öl festgestellt, die die Hypothese untermauern, daß mit alpha‐Tocopherylacetat und Natriumselenit Schäden bei Nerzen vermieden werden können, die von C. sprattus‐Öl und dessen Oxydations‐Produkten verursacht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here