z-logo
Premium
The soluble fraction of a number of Kenyan range plants grazed by indigenous ruminants, camels and donkeys
Author(s) -
Rutagwenda T.,
LechnerDoll M.,
Drochner W.,
Lindhauer M. G.,
Beringer H.,
Engelhardt W. V.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1990.tb00209.x
Subject(s) - chemistry
Zusammenfassung Der wasserlösliche Anteil verschiedener, von einheimischen Wiederkäuern, Kamelen und Eseln bevorzugten Futterpflanzen aus der Dornbuschsavanne Kenyas wurde untersucht. Der Gehalt an löslichem Zucker, Stärke, Pektinen, Rohprotein und Mineralien wurde bestimmt. Der mittlere wasserlösliche Anteil der Pflanzen betrug zwischen 5% und 50% der Trockenmasse. Monocotyledonen hatten einen geringeren wasserlöslichen Anteil als Dicotyledonen. Der wasserlösliche Anteil der Monocotyledonen war in der Regenzeit größer (24,8%) als in der Trockenzeit (19,2%; p < 0,001). Pflanzen hoher Verdaulichkeit hatten einen größeren wasserlöslichen Anteil als Pflanzen mittlerer und geringer Verdaulichkeit. Lösliche Zucker bilden den größten Anteil der löslichen Substanz in den Pflanzen, gefolgt von Pektinen. Proteine bilden den kleinsten Anteil der löslichen Substanz bei Pflanzen hoher und mittlerer Verdaulichkeit. Mineralische Bestandteile bildeten den kleinsten Anteil bei Pflanzen geringer Verdaulichkeit. Trotz der großen Unterschiede in der Menge des löslichen Anteils scheinen die Proportionen der einzelnen chemischen Bestandteile recht konstant. Kohlenhydrate bilden dabei mit 75% der Trockensubstanz den größten Anteil.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here