z-logo
Premium
The diurnal influence on utilization of dietary protein in the growing pig
Author(s) -
Malmlöf K.,
Örberg J.,
Hellberg S.,
Cortova Zuzana,
Björkgren S.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1990.tb00133.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , zoology , biology , medicine
Zusammenfassung Der diurnale Einfluß auf die Verwertung des Futterproteins beim wachsenden Schwein In zwei “Change‐over‐Versuchen” erhielten wachsende Schweine (32–63 kg) gleiche Basaldiätmengen um 08.00 und 16.00 h. Eine tägliche Fischmehlzulage wurde entweder als Einzelgabe um 08.00 oder um 16.00 h oder aber auf zwei gleichgroße Gaben verteilt um 08.00 und um 16.00 h verabreicht. Diese unterschiedliche Zufuhr des Fischmehles ergab deutliche Unterschiede im Plasma‐α‐Aminosäurengehalt. Dagegen erwiesen sich Plasma‐Insulin und Glukose unbeeinflußt. Unabhängig von den verschiedenen Behandlungen, veränderte sich der Plasma‐Cortisolgehalt während des Tagesverlaufes einheitlich. Die geringsten Werte wurden zwischen 17.00 und 24.00 h ermittelt. Bei Verabreichung des Fischmehles als Einzelgabe um 08.00 h entstand eine eindeutige und anhaltende Urämie. Das damit verbundene durchschnittliche Plasmaharnstoff‐Niveau war während der gesamten Periode significant (P < 0,05) höher als bei den beiden anderen Behandlungen. Dieses führte auch zu einer signifikant (P < 0,05) geringeren Proteinretention im Vergleich zu der nachmittäglichen Fischmehlverabreichung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here