Premium
Changes in insulin, glucagon and growth hormone secretion rates in sheep fed supplemental energy
Author(s) -
Ostaszewski P.,
Nissen S.,
Trenkle A.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1990.tb00122.x
Subject(s) - insulin , chemistry , growth hormone , endocrinology , medicine , hormone , gynecology , biology
Zusammenfassung Veränderungen in den Insulin‐, Glukagon‐ und Wachstumshormon‐Sekretionsraten beim Schaf bei unterschiedlicher Energiezufuhr Der Effekt von Energiezulagen in der Diät auf basale Plasmakonzentrationen, Sekretionsraten, Halbwertszeiten und Verteilungsvolumen von Wachstumshormon (GH), Insulin und Glukagon wurde an 6 erwachsenen Hammeln nach einer nächtlichen Hungerperiode bestimmt. Es wurden zwei Energiestufen (5,27 MJ ME/kg TS und Tier und 9,54 MJ ME/kg TS und Tier) bei gleichem Proteingehalt der Ration untersucht. Die aufgeführten Parameter wurden mit Hilfe der Verschwindensrate des immunoreaktiven Hormons nach intravenöser Injektion der Hormone bestimmt. Die Plasmakonzentrationen von GH und Glukagon lagen signifikant höher bei niedriger Energieversorgung, die Konzentration von Insulin signifikant niedriger. Der Anstieg von Plasma‐GH bei niedriger Energieversorgung wurde wahrscheinlich durch einen Anstieg der GH‐Sekretion verursacht. Der Anstieg der Glukagonkonzentration im Plasma bei energiearm gefütterten Schafen war begleitet von einer steigenden Glukagon‐Sekretion. Durch eine energiereiche Diät wurde die Plasma‐Insulinkonzentration um etwa 16% gesteigert (P < 0,06). Steigende Plasma‐Insulinwerte waren begleitet von einem erhöhten Insulinabbau und einem Trend zu gesteigerter Sekretion. Aus den Ergebnissen kann gefolgert werden, daß Veränderungen in der Plasma‐Glukagonkonzentration und von GH bei unterschiedlicher Energiezufuhr durch unterschiedliche Sekretionsraten verursacht werden, wobei dem Insulin eine wichtige Rolle zukommt.