Premium
A comparison between the effects of chopped hay rations and high‐concentrate rations on fatty acid composition in body fat, in blood and in milk fat of high producing dairy cows
Author(s) -
Beukelen P.,
Wensing Th.,
Breukink H. J.
Publication year - 1989
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1989.tb00838.x
Subject(s) - chemistry , nefa , hay , zoology , fatty acid , biochemistry , biology
Zusammenfassung Der Einfluß von gehäckseltem Heu in der Kation und kraftfutterreichen Rationen auf die Fettsäurezusammensetzung des Körper‐, Blut‐ und Milchfettes bei hochleistenden Milchkühen Vier hochleistende Milchkühe erhielten zu Beginn der Laktation Rationen aus gehäckseltem Heu oder Kraftfutter‐reiche Rationen. Ermittelt wurden die Fettmenge in der Milch, die Acetatund NEFA‐Konzentration im Blutplasma und die Fettsäurezusammensetzung der Körper‐, Blut‐ und Milchfette. Zusätzlich wurde der Effekt von NaHCO 3 zu der Kraftfutter‐reichen Ration im Vergleich zu konventionellen Rationen auf die oben genannten Parameter untersucht. Die Fütterung von Kraftfutter‐reichen Rationen führte bei zwei Kühen zu einer starken Milchfett‐Depression verbunden mit einer geringeren Milchleistung. Die Fütterung von gehäckseltem Heu führte nur bei einer Kuh zu einer leichten Milchfettdepression. Die Plasma‐Acetat‐ und NEFA‐Konzentrationen zeigten während des Versuches keine Veränderungen. Die Fütterung von Kraftfutter‐reichen Rationen führte zu einem klaren Abfall von C 18:0 in den Blutlipiden. Bei der Fütterung von gehäckseltem Heu wurden keine solch starken Effekte gefunden. Beide Fütterungsregime verursachten einen Abfall in der Konzentration von C 18:1 und einen Anstieg von C 18:0 in den Körperlipiden. Nur die Kraftfutter‐reiche Fütterung führte zu einer Verringerung von C 18:0 im Milchfett. Ein Anstieg von C 18:1 im Milchfett wurde nur bei starker Milchfett‐Depression beobachtet. Nach der Gabe von NaHCO 3 wurden ein höherer prozentualer Anteil von C 18:2 und C 18:0 und ein niedrigerer Anteil an C 18:1 in den Blutlipiden, ein höherer Anteil an C 18:1 . und C 18:0 in den Körperlipiden und in den Milchlipiden ein deutlicher Abfall von C 18:0 und ein leichter Abfall von C 18:1 beobachtet.