Premium
Energiebilanz und Energieverwertung bei der Milchkuh während und nach Energie‐ und Proteinmangel
Author(s) -
Windisch W.,
Müller H. L.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1989
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1989.tb00107.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung In einem Respirationsversuch wurde der Effekt eines 3‐wöchigen Energie‐ und Proteinmangels sowie die Nachwirkungen bei anschließend 6‐wöchiger bedarfsgerechter bzw. überhöhter Nährstoffzufuhr auf den Energiewechsel laktierender Kühe untersucht. Die Energie‐ und Proteinversorgung betrug während des Mangels 79% bzw. 84% sowie bei Überversorgung nach Mangel 107% bzw. 109% des Bedarfs. Die Energieausscheidungen über Kot, Methan und Harn waren proportional zur Aufnahme an Bruttoenergie, die Umsetzbarkeit der Energie blieb unverändert. Während der Mangelperiode sank die Ausscheidung an Milchenergie zu 40% des Mangels an Nettoenergie, 60% wurden durch Mobilisierung von Körperenergie kompensiert. Nach der Nährstoffrestriktion war der Energieansatz erhöht. Gleichzeitig blieb bei normgerechter Realimentation die Ausscheidung an Milchenergie um 6% erniedrigt, während überversorgte Tiere zu Versuchsende das Kontrollniveau wieder erreichten. Die Verwertung der umsetzbaren Energie blieb während des gesamten Experiments unverändert. Die Lebendmasse unterfütterter Tiere sank um 5% und stieg nur bei anschließender Überversorgung wieder auf ihren Ausgangswert.