z-logo
Premium
Zum Einfluß von Zinkmangel bei der Ratte auf lymphatisches Gewebe, Leukozytenzahl und verschiedene Blutparameter (Erythrozytenzahl, Hämoglobin, Hämatokrit und MCV)
Author(s) -
Kukral H. W.,
Kirchgessner M.,
Roth H.P.
Publication year - 1989
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1989.tb00087.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , art , philosophy , physics , biology , medicine
Zusammenfassung Der Einfluß eines alimentären Zinkmangels auf lymphatisches Gewebe, Leukozytenzahl und verschiedene Blutparameter wurde in einem Versuch mit 28 männlichen entwöhnten ingezüchteten Sprague‐Dawley‐Ratten getestet. Dabei erhielten die Tiere eine halbsynthetische Diät auf Caseinbasis mit unterschiedlichen Zinkgehalten (Depletionsdiät: 1,3 ppm Zn; Kontrolldiät für pair‐fed und ad libitum Kontrolltiere: 64,2 ppm Zn). Die Größe der Milz, als lymphatisches Organ Produktionsstätte verschiedener Antikörper produzierender Zellen, ist für Aussagen über den Immunstatus eines lebenden Organismus geeignet. In der vorliegenden Untersuchung war der Einfluß eines Zinkmangels auf die Entwicklung der Milzmasse größer als auf die Masseentwicklung nicht lymphatischer Organe. Ebenso kann die Leukozytengesamtzahl im Blut einen Hinweis auf den Immunzustand der Tiere geben. Sie war bei den pair‐fed Tieren gegenüber den ad libitum Kontrolltieren erheblich (41%) verringert. Bei den Zinkmangelratten war die Erniedrigung statistisch nicht mehr sicherbar, doch zeigte sich eine deutliche Tendenz zu einer verminderten Leukozytengesamtzahl (15%). Dies läßt den Schluß zu, daß die Leukozytopoese im Zinkmangel gestört ist. Das im Vergleich zu den pair‐fed Tieren vermehrte Eintreten weißer Blutzellen aus den Bildungsstätten in die Blutbahn der Zinkmangelratten ist vermutlich auf Läsionen, Dermatitis und gestörte Wundheilung zurückzuführen. Erythrozytenzahl, Hämoglobinkonzentration, Hämatokrit und MCV wurden in erster Linie von der verringerten Futteraufnahme beeinflußt. Eine Korrelation hämatologischer Parameter mit Immunglobulinkonzentrationen des Serums (Kukral et al. 1989) war nicht feststellbar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here