z-logo
Premium
In vitro und in vivo Untersuchungen zur Hydrolyse von Phytat II. Aktivität pflanzlicher Phytase
Author(s) -
Scheuermann S. E.,
Lantzsch H.J.,
Menke K. H.
Publication year - 1988
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1988.tb00178.x
Subject(s) - chemistry , phytase , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology , enzyme
Zusammenfassung In in vitro Untersuchungen wurde ein pH‐Optimum von 5 für die Aktivität der Phytase aus Weizen und Mais bestimmt. Die Aktivität der Maisphytase betrug ca. 6% der Weizenphytase. Weizenphytase hydrolysierte Maisphytat im selben Umfang wie Weizenphytat. Ca 6 ‐, Na 12 ‐ bzw. Zn 6 ‐Phytat wurden durch Weizenphytase im Verhältnis 1,0:0,7:0,3 hydrolisiert. Zn 2+ (0,06–0,612 mmol/l), Ca 2+ (29 mmol/l) und Pepsin (3,5–35 000 mmol/Tyrosin/min) hemmten den Substratumsatz der Weizenphytase. Aus den Untersuchungen wird abgeleitet, daß die pflanzlichen Phytasen, insbesonders in Diäten mit hohem Ca‐Gehalt, nicht allein den Umfang der gastrointestinalen Phytathydrolyse bestimmen können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here