Premium
Aminosäurenmuster des Milchproteins während und nach Über‐ oder Unterversorgung der Kuh mit Rohprotein
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Kreuzer M.
Publication year - 1988
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1988.tb00058.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß von Proteinüberschuß und ‐mangel auf die Aminosäurenzusammensetzung des Milchproteins an 18 Kühen in 3 Versuchsperioden untersucht. Der Grad der Energieversorgung und das Grundfutter‐Kraftfutterverhältnis waren bei allen Tieren gleich. Effekte der Fütterung wurden anhand einer durchwegs normgerecht gefütterten Kontrollgruppe gemessen. Die Anteile der Aminosäuren im Milchprotein wurden durch die Fütterung nur sehr wenig beeinflußt. Eine leichte, nicht signifikante Variation war lediglich bei Glx, His, Leu und Pro zu beobachten. Nachwirkungen der Fehlernährung traten nicht auf. Auch zwischen dem Leistungsniveau der Tiere und der Zusammensetzung des Milchproteins konnte kein Zusammenhang festgestellt werden. Daher kann unabhängig von der Eiweißversorgung und der Leistung der Tiere ein konstanter Nettobedarf an Aminosäuren je kg Milch in der Milchdrüse angegeben werden. Im einzelnen wurden folgende mittlere Gehalte an Aminosäuren je 16 g Milch‐N gemessen: 3,4 g Arg; 3,1 g His; 4,9 g Ile; 10,9 g Leu; 9,1 g Lys; 2,9 g Met; 5,0 g Phe; 4,4 g Thr; 1,3 g Trp; 6,3 g Val; 3,3 g Ala; 8,2 g Asx; 1,7 g Cys; 25,0 g Glx; 1,9 g Gly; 11,0 g Pro; 5,5 g Ser; 3,2 g Tyr.