z-logo
Premium
Harnstoff und Allantoin in der Milch von Kühen während und nach energetischer Überversorgung
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Kaufmann T. E. G.
Publication year - 1987
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1987.tb00158.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , zoology , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Zusammenfassung In einem Versuch mit 4 Paaren eineiiger Zwillingskühe wurde der Einfluß einer überhöhten Energieversorgung mit anschließend bedarfsgerechter Versorgung auf Rohprotein‐, Harnstoff‐und Allantoingehalt der Milch unter streng kontrollierten Versuchsbedingungen untersucht. Dazu wurden in zwei Laktationsabschnitten jeweils einem Partner jeden Paares 4 Wochen lang 20 MJ NEL zugelegt. Um auch Folgeeffekte untersuchen zu können, wurde jeweils anschließend 4 Wochen lang nach Norm gefüttert, wie dies bei den Kontrollpaarlingen durchgehend der Fall war. Der Energieüberschuß an NEL in den beiden Zulageperioden betrug im Vergleich zur Kontrollgruppe 13% bzw. 16%. Während der Rohproteingehalt der Milch davon unbeeinflußt blieb, stieg der Allantoingehalt tendenziell um 0,13 mg/100 ml an. Der Harnstoffgehalt und der Anteil des Harnstoff‐N am Milch‐N sanken jedoch signifikant auf 65% bzw. 69% der Normwerte ab. Das Protein‐Energie Verhältnis der Ration erwies sich als wichtigster Einfluß‐faktor für den Harnstoffgehalt. Über Regressionen wurde festgestellt, daß bei gleicher N‐Aufnahme steigende Energiezufuhr die Harnstoff‐N‐Ausscheidung verringert, die Allantoin‐N‐Ausscheidung jedoch erhöht wird. In keinem der untersuchten Merkmale wurden eindeutige Nachwirkungen beobachtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here