z-logo
Premium
Gelatinized maize starch versus sunflower oil or beef tallow as sources of non protein energy in diets for rainbow trout ( Salmo gairdneri , R.)
Author(s) -
BieberWlaschny Monika,
Pfeffer E.
Publication year - 1987
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1987.tb00155.x
Subject(s) - chemistry , rainbow trout , salmo , sunflower oil , starch , food science , biology , fish <actinopterygii> , fishery
Zusammenfassung Maisquellstärke im Austausch gegen Sonnenblumenöl oder Rindertalg als Träger der Nicht‐Protein‐Energie im Futter für Regenbogenforellen (Salmo gairdneri, R.). II. Körper‐Zusammensetzung Futtermischungen mit 40% der Bruttoenergie in Form von Protein wurden an Forellen gefüttert. Quellen für die übrige Energie waren Maisquellstärke, Sonnenblumenöl, Rindertalg oder unterschiedliche Mischungen der Stärke mit einem der Fette. Keine Unterschiede wurden gefunden beim relativen Anteil der Muskulatur an der Körpermasse. Obwohl mit steigendem Fettgehalt im Futter der Fettgehalt im Ganzkörper stieg, wurde kein Einfluß auf die Gehalte an Protein und Fett in der Muskulatur festgestellt. Die Muster der Fettsäuren im Gesamtfett der Forellenkörper zeigten keine großen Unterschiede zwischen denjenigen Gruppen, die Rindertalg erhielten, oder der fettfrei gefütterten Gruppe. Vergleichsweise war in den Gruppen, die Sonnenblumenöl erhielten, der Anteil der einfach ungesättigten Fettsäuren erniedrigt. Dies wurde dadurch ausgeglichen, daß bei Mischungen mit bis zu 24% der Energie aus Sonnenblumenöl die mehrfach ungesättigten Fettsäuren und bei mehr als 30% der Energie aus Sonnenblumenöl die gesättigten Fettsäuren in ihrem Anteil erhöht waren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here