Premium
Effects of excessive vitamin A levels in broiler rations
Author(s) -
Vahl H. A.,
Klooster A. Th.
Publication year - 1987
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1987.tb00031.x
Subject(s) - chemistry , vitamin , vitamin e , vitamin d and neurology , zoology , endocrinology , biochemistry , medicine , antioxidant , biology
Zusammenfassung Vitamin A‐Überversorgung bei Broilern Es wurde der Einfluß von unterschiedlich hohen Vitamin A‐Versorgungshöhen (3–63 mg Retinol‐Äquivalenten pro kg Diät) auf Wachstum, Fettverdaulichkeit, Vitamin A‐ und E‐Gehalte in Leber und Blut und Interaktion von Vitamin A und Vitamin E und D 3 untersucht. Die Untersuchungen wurden mit Mais‐Soja‐Rationen bei Batterie‐ und Fußbodenhaltung an Broilern im Alter von 1 Tag bis 6–7 Wochen durchgeführt. Hohe Vitamin A‐Dosierung verursachte eine lineare Depression der Wachstumsrate (P < 0,01), der Futterverwertung (P < 0,01) und in einem Versuch auch Lebensfähigkeit (P < 0,05). Die zusätzliche Verabreichung von Vitamin E (20 oder 30 mg/kg) und Vitamin D 3 (75 oder 750 μg/kg) konnten den negativen Einfluß hoher Vitamin A‐Gaben nicht ausgleichen. Die scheinbare Fettverdaulichkeit war sowohl bei Vitamin A‐ als auch bei Vitamin E‐Supplementation herabgesetzt. Der Gehalt an umsetzbarer Energie korrelierte negativ mit dem Vitamin A‐Gehalt (48 mg/kg) in der Ration. Hohe Vitamin A‐Gehalte in der Diät führten zu merklich erhöhten Vitamin A‐ und erniedrigten Vitamin E‐Depots in Leber und Blut. Bei hoher Vitamin A‐Versorgung führte die Verabreichung von zusätzlich 30 mg 2‐ambo‐alpha‐tocopheryl‐Acetat zu leicht erhöhten Vitamin E‐Gehalten in Leber und Blut (Vitamin A und E‐Interaktion, (P < 0,01). Der Zusatz von 750 μg Vitamin D 3 /kg Futter führte zu einem Anstieg der Vitamin A‐Konzentration in der Leber.