Premium
Reproductive performance of gilts and sows as affected by induced biotin deficiency and subsequent dietary biotin supplementation
Author(s) -
Misir R.,
Blair R.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00720.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , zoology , biology , medicine
Zusammenfassung Die Reproduktionsleistung von Jungsauen und Sauen bei Biotinmangel und anschließender Biotinsupplementierung Die Reproduktionsleistung von weiblichen Schweinen wurde bei fortschreitendem Biotinmangel und anschließender Biotinresupplementierung untersucht. Im Versuchsabschnitt I erhielten 16 tragende Jungsauen eine Gersten‐Weizen‐Diät ergänzt durch Eiklar und 16 Jungsauen die Gersten‐Weizen‐Diät ohne Eiklar supplementiert mit 250 μg/kg. Im Versuchsabschnitt II wurden die Sauen aus dem Biotinmangelversuch in vier Gruppen eingeteilt und erhielten die Gersten‐Weizen‐Diät ohne Eiklar ohne Biotinzusatz bzw. mit einem Biotinzusatz von 100, 200 oder 400 μg Biotin/kg. Bei Biotinmangel wurden weniger Ferkel geboren und abgesetzt. Die Zeit zwischen dem Absetzen und der neuen Konzeption war bei Biotinmangel deutlich verlängert (54,5 Tage gegenüber 39,2 Tage). Die Konzeptionsrate nach dem 1. Oestrus nach dem Absetzen lag bei Biotinmangel mit 50% gegenüber 54% niedriger. Diese Beobachtungen waren verbunden mit einem grüßeren Gewichtsverlust der Biotinmangel‐Sauen während der Laktation und einem niedrigeren Plasmagehalt an Steroidhormonen, insbesondere an 17β‐Oestradiol. Aus den Untersuchungen geht hervor, daß das endokrine System durch Biotinmangel deutlich negativ beeinflußt wird. Eine Biotinsupplementierung wirkte sich günstig auf die Fortpflanzungsleistungen gemessen an einer Erhöhung der Ferkelzahl und Absetzgewichte bzw. verbesserter Konzeption, aus. Zur Erreichung eines optimalen Biotingehaltes in der Ration wird die Ergänzung mit 100 μg Biotin pro kg Futter (das entspricht etwa 147 μg verfügbares Biotin pro kg) empfohlen.