Premium
Synthesis of a Precursor Polypeptide of Egg Shell Matrix in the Liver of Laying Hen
Author(s) -
Eckert J.,
Glock H.,
Schade Regina,
Krampitz G.,
Enbergs H.,
Petersen J.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00571.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , chemistry , stereochemistry , biology
Zusammenfassung Die Synthese von Vorstufen‐Polypeptiden der Matrix von Hühnereierschalen in der Leber von Legehennen Die unlösliche Matrix von Hühner‐Eischalen läßt sich durch SDS‐Behandlung in zwei Arten von Untereinheiten (Polypeptide) zerlegen. Die M r ‐Werte liegen bei 16 bzw. 19 kD. Spezifische Antiseren gegen diese Untereinheiten reagieren auch mit Komponenten der löslichen Matrix von Hühner‐Eischalen. Poly A+‐mRNA‐Extrakte aus Lebern von Legehennen liefern in zellfreien Systemen zahlreiche Translationsprodukte, von denen eine prominente Protein‐Zone im Bereich von ca. 13 kD liegt. Durch spezifische Antikörper gegen Schalenproteine ließ sich dieses 13 kD‐Protein präzipitieren. Dieses 13 kD‐Protein wird von Poly A+‐mRNA‐Extrakten aus den Lebern von Hähnen nicht kodiert. Schalenproteine werden nicht in den Mucosa‐Zellen der Schalendrüse synthetisiert, obwohl Cytosole dieser Zellen eine starke Immunreaktion (Speicherung) zeigen. Es wird ferner über die Synthese von cDNA aus gereinigter Poly A+‐mRNA (13 kD‐Matrix‐Protein) berichtet.