Premium
Alimentär induzierter Chrom‐Mangel bei wachsenden Ratten
Author(s) -
Gokel E.M.,
Kirchgessner M.,
Roth H.P.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00570.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Wirkung der eigens entwickelten Chrom‐Depletionsdiät auf das Wachstum, auf die Konzentration an Chrom und Zink in verschiedenen Organen und auch an den Spurenelementen Eisen, Kupfer und Mangan in der Leber zu prüfen. Hierzu wurden zwei Versuche (A und B) mit je 64 männlichen Ratten durchgeführt, wobei jeweils die eine Hälfte der Tiere die Chrom‐Depletionsdiät (40–50 ppb Cr) erhielt, während der anderen Hälfte diese Diät mit Chrom(III)‐chlorid angereichert (1600 ppb) gefüttert wurde. Versuch A wurde 28 Tage, Versuch B 43 Tage durchgeführt. Die entwickelte Chrom‐Depletionsdiät war physiologisch ausgewogen und enthielt im Vergleich zur Literatur eine wesentlich geringere Chromkonzentration. Obwohl eine Beeinflussung des Wachstums bei Verfütterung dieser Diät nicht auftrat, können die veränderten Chromkonzentrationen in den Organen als Hinweis auf einen Chrommangel gesehen werden. Leber, Pankreas und Nieren sowie das Fell der Chrom‐Depletionstiere zeigten signifikant niedrigere Chromkonzentrationen als die der Kontrolltiere. Die absolute Höhe der Chromkonzentrationen in den Organen stimmte gut mit den Angaben in der neueren Literatur überein. Die Spurenelemente Zink, Eisen, Kupfer und Mangan in der Leber wurden durch die unterschiedliche alimentäre Chromversorgung nicht beeinflußt.