Premium
Adaptation of Heidschnucken and Merino sheep to pasture conditions in the heather region of Northern Germany
Author(s) -
Weyreter Heidrun,
Engelhardt W. v.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00557.x
Subject(s) - pasture , biology , zoology , agronomy
Zusammenfassung Adaptation von Heidschnucken und Merinos an die Weidebedingungen in der Lüneburger Heide1 Heidschnucken, als einheimische Schafrasse, und Merinos als Hochleistungsrasse, wurden zwei Monate lang unter den schlechten Weidebedingungen der Lüneburger Heide gehalten. 2 Es wurden das Körpergewicht, das Pansenflüssigkeitsvolumen, die mittlere Verweildauer von Flüssigkeit im Pansen und die Konzentration von kurzkettigen Fettsäuren in der Pansenflüssigkeit gemessen. 3 In Abhängigkeit von den jeweiligen Weidebedingungen vergröerten sowohl die Heidschnucken, als auch die Merinos ihr Pansenflüssigkeitsvolumen erheblich. In Prozent des Körpergewichtes hatten die Heidschnucken jedoch ein signifikant höheres Pansenflüssigkeitsvolumen als die Merinos. 4 In beiden Schafrassen war die Verweilzeit von Flüssigkeit im Pansen zum Pansenflüssigkeitsvolumen negativ korreliert. 5 Die Konzentration von Essigsäure in der Pansenflüssigkeit war bei den Heidschnucken höher als bei den Merinos. 6 Beide Schafrassen zeigten ein gutes Anpassungsvermögen an die schlechten Fütterungsbedingungen in der Heide. Es war jedoch unerwartet, daß die Merinos in der Lage waren, ihr Körpergewicht bei dem schlechten Futter zu halten.