Premium
The effect of sodium bicarbonate in the ration on the acid‐base equilibrium of pigs
Author(s) -
Wal P. G.,
Hemminga H.,
Valk P. C.,
Goedegebuure S. A.,
Hulshof H. G.,
Essen G.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00553.x
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , sodium bicarbonate , microbiology and biotechnology , biology , organic chemistry
Zusammenfassung Die Wirkung von Natriumbicarbonat in der Futterration auf den Säure‐Basen‐Status im Blut von Schweinen Die Osteochondrose des Schweines ist mit azidotischen Veränderungen des Blutes verbunden, die nutritiv beeinflußt werden können. In dieser Arbeit wurde die Substitution von Natriumchlorid in der Futterration durch Natriumbicarbonat in Mengen, die eine metabolische Alkalose hervorrufen können, in ihrer Auswirkung auf den Säure‐Basen‐Status untersucht. Im venösen Blut von 8 Schlachtschweinen der Kreuzungsrasse Great Yorkshire x Dutch Landrace (Lebendgewicht ca. 100 kg) wurden einige Säure‐Basen‐Parameter sowie die Milchsäure‐ und Hämoglobinkonzentrationen bestimmt. Die Tiere erhielten 8 Tage lang entweder ein handelsübliches Mastfutter (Kontrollperiode) oder sonst gleiche Rationen, in denen jedoch der NaCl‐Anteil von 0,3% durch einen NaHCO 3 ‐Anteil von 0,43% ersetzt worden war (Versuchsperiode). Blutproben wurden vom 4. Tage der jeweiligen Fütterungsperiode ab und noch weitere 5 Tage nach dem Wechsel des Ernährungsregimes entnommen. Bei Verfütterung bicarbonathaltiger Rationen ergaben sich höhere Werte für Basenüberschuß (base excess) und Bicarbonatkonzentrationen. Keine Veränderungen wurden bei den Meßgrößen pH, pO 2 , O 2 ‐Sättigung und Laktat beobachtet. Die mittlere Hb‐Konzentration war in der Kontrollperiode signifikant höher als in der Versuchsphase. Aus diesen Befunden wird geschlossen, daß ein Ersatz von 0,3% NaCl in der Ration durch 0,43% NaHCO 3 das Säure‐Basen‐Gleichgewicht des Blutes von Schweinen in Richtung Alkalose verschieben kann, was an der Zunahme des Basenüberschusses, der Pufferbasen und des Bicarbonats erkennbar wird.