Premium
Energieumsatz beim jungen wachsenden Schwein 1
Author(s) -
Wenk C.,
Kronauer M.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of animal physiology and animal nutrition
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0931-2439
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1986.tb00543.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , physics , gynecology , biology , medicine
Zusammenfassung In einer Serie von 222 Respirationsversuchen an wachsenden Ferkeln von 6 bis 50 kg LM wurde die Verwertung der umsetzbaren Energie für das Wachstum bei einer weiten Variation der Fütterungsintensität und Futterzusammensetzung gemessen. Die Ergebnisse wurden nach verschiedenen Regressionsmodellen ausgewertet. Falls alle 222 Versuche berücksichtigt wurden, konnte für alle Modelle ein energetischer Erhaltungsbedarf von etwa 440 kJ/LM 3/4 abgeleitet werden. Die Werte der partiellen Wirkungsgrade der Verwertung der ME für das Wachstum betrugen für k g 0,65, k p 0,55 und k f 0,77. Diese Werte entsprechen gut jenen, die in Versuchen an Mastschweinen ermittelt wurden. Es kann somit angenommen werden, daß bezüglich der Verwertung der umsetzbaren Energie keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen Ferkeln und Mastschweinen bestehen. Die selektive Auswertung der Daten nach unterschiedlicher Fütterungsintensität sowie unterschiedlichem Protein‐, Fett‐ und Rohfasergehalt der Rationen ergaben eine weite Variation für den Erhaltungsbedarf und die partiellen Wirkungsgrade. Hingegen verhielten sich die Werte der retinierten Energie bei einer ME‐Aufnahme von 1,3 MJ ME* wesentlich konstanter als ME* M . Es wird deshalb vorgeschlagen, den Verlauf der Regressionen von einem Wert der Energieretention bei einer mittleren Futteraufnahme(z. B. i F = 3) aus mit den entsprechenden Wirkungsgraden zu beurteilen.