z-logo
Premium
Aktivität ausgewählter Enzyme nach unterschiedlicher Zn‐ und Ni‐Versorgung von Ratten
Author(s) -
Kirchgessner M.,
ReichlmayrLais Anna M.,
Mathur A. K.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb01513.x
Subject(s) - chemistry , alkaline phosphatase , transaminase , enzyme , biochemistry
Zusammenfassung In einem 2 times 4faktoriellen Versuch mit 144 wachsenden männlichen Sprague Dawley‐Ratten (9 Tiere pro Gruppe) variierten die Zn‐Zulagen (2, 25, 500, 2000 mg/kg) und die Ni‐Zulagen (0, 10, 250, 500 mg/kg) zu einer halbsynthetischen Diät, die ad libitum 21 Tage verfüttert wurde. In Serum und Knochen wurde die Aktivität der Alkalischen Phosphatase, in der Leber die Aktivität der Glucose‐6‐Phosphat‐Dehydrogenase, der Glutamat‐Oxalat‐Transaminase und der Glutamat‐Pyruvat‐Transaminase und im Pankreas die Aktivität der α‐Amylase bestimmt. Die Alkalische Phosphatase im Serum und im Knochen, die Glucose‐6‐Phosphat‐Dehydrogenase in der Leber und die Glutamat‐Pyruvat‐Transaminase in der Leber wurden sowohl von der Zn‐und Ni‐Versorgung als auch von Interaktionen zwischen Zink und Nickel in ihrer Aktivität beeinflußt. Auf die α‐Amylase im Pankreas wirkten sich die Zn‐Versorgung und Interaktionen zwischen Nickel und Zink aus. Die Glutamat‐Oxalat‐Transaminase wurde lediglich von der Zn‐Versorgung beeinflußt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here