Premium
Effects of gut flora on intestinal activities of trypsin, chymotrypsin, elastase and amylase in growing rats fed purified diets with cellulose, pectin or sand
Author(s) -
Boisen S.,
Agergaard N.,
Rotenberg S.,
Kragelund Zipora
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb00029.x
Subject(s) - chemistry , pectin , amylase , trypsin , food science , biochemistry , enzyme
Zusammenfassung Der Einfluß der Darmflora auf die intestinale Aktivität von Trypsin, Chymotrypsin, Elastase und Amylase bei Ratten nach Fütterung von gereinigten Diäten mit Zellulose, Pektin oder Sand Vierzig wachsende Ratten, die ungefähr 175 g wogen, wurden in zwei Gruppen eingeteilt: eine mit normaler Mikroflora (NM) und die andere mit reduzierter Mikroflora (RM) durch Zusatz von 0.7% Nebacitin zur Diät. Beide Gruppen wurden in weitere 4 Untergruppen eingeteilt: Kontrollgruppe (Gruppe K), die im Futter 65% autoklavierte Kartoffelstärke bekam und drei andere Gruppen, in welchen 10% Kartoffelstärke gegen Zellulose (Gruppe C), Pektin (Gruppe P) oder Sand (Gruppe S) ausgetauscht wurden. Die Aktivität vom Trypsin und Chymotrypsin (E/g Trockensubstanz) stiegen bei den Kontrollratten im Dünndarm auf 143% bzw. 71% nach Zuführung von Nebacitin an. Die Aktivität von Elastase war nicht beeinflußt, von Amylase aber um 35% reduziert. Zellulose reduzierte die Trypsinaktivität um 25%, Elastase um 38% und die gesamte Proteolytische Aktivität um 49%, hatte aber keinen Einfluß auf die Aktivität von Chymotrypsin und Amylase. Die Enzymaktivität war im Caecum stark reduziert, ebenso wie im Colon und Rectum. Diese Reduktion lag viel niedriger bei RM‐Ratten als bei NM‐Ratten. Gewichtszunahmen des Pancreas wurden von 20% bei Zellulose und von 34% bei Pektin in RM‐Ratten gefunden. Die Proenzymeneinheit im Pancreas war in allen Gruppen dieselbe, doch etwas höher bei RM‐Ratten. Der relative Beitrag von Verdauungsenzymen im Dickdarm wurde von Nebacitin nicht aber von der Rohfaser berührt. Die zunehmende proteolytische Aktivität, besonders von Trypsin in Dickdarm bei RM‐Ratten in Vergleich mit NM‐Ratten, ist vermutlich in Verbindung mit der Vergrößerung des Caecums in RM‐Ratten zu sehen.