z-logo
Premium
Einfluß der Propionsäuredosierung auf die Entwicklung von Pilzen und den Propionsäureabbau in einem Mischfutter
Author(s) -
Müller H.M.,
Pfizenmaier Patricia,
Burgert Petra
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb00022.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Ein Alleinfutter für Mastschweine (Ausgangswassergehalt: 17–18%) wurde autoklaviert, mit Konidien von Penicillium ‐Stämmen (zwei Stämme von P.verrucosum var.cyclopium , ein Stamm von P.verrucosum var.verrucosum ) beimpft und in verschlossenen Erlenmeyerkolben bei 20°C gelagert. Es erfolgte ein starkes Pilzwachstum, das u.a. einen Anstieg des Ergosteringehaltes zu Folge hatte. Wurde das Futter vor der Beimpfung mit 0,2% Propionsäure behandelt, so wurde das Pilzwachstum über 40–80 Tage unterdrückt, nach dieser Lagerzeit begannen der Ergoste‐ringehalt zu‐ und der Propionsäuregehalt abzunehmen. Durch die beiden Stämme von P.cyclopium wurde die Säure fast vollständig, durch den dritten Stamm innerhalb von 6 Monaten nur teilweise metabolisiert. Bei einer Ausgangskonzentration der Säure von 0,3 und 0,4% wurde das Pilzwachstum über mindestens 6 Monate unterdrückt, d. h. der Ergosteringehalt nahm während dieser Zeit nicht zu, und der Gehalt an Propionsäure blieb konstant oder er nahm nur wenig ab. Im Prinzip derselbe Einfluß der Propionsäuredosierung und der Lagerdauer auf das Wachstum von Pilzen und den Abbau der Säure wurde beobachtet, wenn das Futter nicht autoklaviert und nicht beimpft wurde. Es wird gefolgert, daß die für die Konservierung von Mischfuttermitteln mindestens erforderliche Dosierung an Propionsäure u.a. von den im Futter vorkommenden Pilzen und ihrem Vermögen zum Abbau der Säure abhängt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here