z-logo
Premium
Absorbierbarkeit und intermediärer Teilwirkungsgrad von Eisen bei unterschiedlicher Protein‐ bzw. Kupferversorgung
Author(s) -
Grassmann E.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb00011.x
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Zusammenfassung In faktoriellen Versuchen wurde der Einfluß verschiedener Protein‐ (5, 25, 45%) bzw. Cu‐Versorgung (0, 10, 100 und 250 μg/g Futter) auf die Absorbierbarkeit und den intermediären Teilwirkungsgrad bei unterschiedlichen Fe‐Gehalten in der Diät untersucht. Die Fe‐Zulagen betrugen im Proteinversuch 5, 25 und 625, im Cu‐Versuch 25, 250 und 625 μg/g Diät. Die Absorbierbarkeit des Eisens war in beiden Versuchen mit der erhöhten Fe‐Zufuhr in der Regel deutlich reduziert. Innerhalb der Fe‐Zulagestufen von 25 und 625 μg/g Diät, nicht jedoch bei 5 μg Fe/g, verminderte sich die Fe‐Absorption bei unzureichender Proteinversorgung. Hinsichtlich der Cu‐Versorgung war die Absorption des Eisens nur bei suboptimaler Fe‐Zufuhr und Cu‐Mangel signifikant verringert. Der intermediäre Teilwirkungsgrad des absorbierten Eisens nahm ebenfalls mit verbesserter Fe‐Versorgung deutlich ab. Mit ausreichender und bei 250 und 625 μg Fe‐Zulage/g auch mit überhöhter Cu‐Versorgung stieg er im Vergleich zum Cu‐Mangel an. Bei mangelnder Protein‐zufuhr war der intermediäre Teilwirkungsgrad verringert, nicht jedoch, wenn nur 5 μg Fe/g Diät verabreicht wurden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here