z-logo
Premium
Some experiences with the feeding of chopped roughage to high producing dairy cows. Effects on chewing time, ruminal fermentation, milk fat production and on blood glucose and insulin levels
Author(s) -
Beukelen P.,
Wensing Th.,
Breukink H. J.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb00003.x
Subject(s) - rumen , zoology , chemistry , volatile fatty acids , food science , fermentation , biology
Zusammenfassung Der Einfluß von gehäckseltem Heu auf Wiederkauzeit, Pansenfermentation, Milchfettproduktion, Blutglucose‐ und Insulingehalte bei Milchkühen Es wurde der Einfluß der Häcksellänge bei Heu auf Wiederkauzeit, Pansenfermentation, Blutglucose‐ und Insulingehalt sowie die Milchfettproduktion bei 4 hochleistenden Milchkühen untersucht. Während einer Kontrollperiode (19 Tage) erhielten die Tiere ungehäckseltes Heu, anschließend erhielten 2 Kühe Heu auf 2.8 mm und 2 Kühe auf 6.25 mm Länge gehäckselt. Bei Eintritt einer merklichen Milchfettdepression wurden den Rationen NaHCO 3 (35 Tage) zugesetzt. Die Fütterung von gehäckseltem Heu führte in keinem Fall zu klinisch erfaßbaren Gesundheitsstörungen. 2 Kühe zeigten eine gesenkte Milchfettproduktion. Die Verfütterung von gehäckseltem Heu führt bei 3 von 4 Kühen zu einer Reduzierung der Wiederkauzeit von mehr als einer Stunde. Bei diesen Tieren war der pH‐Abfall im Pansen nach der Fütterung stärker als bei Verfütterung von ungehäckseltem Heu. Bei allen Tieren, vor allem bei den Tieren mit Milchfettdepression, konnte nach Verfütterung von Rauhfutter eine abfallende Konzentration der Essigsäure im Pansen beobachtet werden. Die Propionsäurekonzentration stieg vor der Fütterung und 5 h nach der Fütterung an. Die Butyratkonzentration war 2 h nach der Fütterung erhöht. Ebenfalls 2 h nach Fütterung von gehäckseltem Heu wurde eine höhere Lactatkonzentration in der Pansenflüssigkeit gemessen. Die Glucosekonzentration war bei 2 mit gehäckseltem Heu gefütterten Kühen niedriger als in der Kontrollperiode, die Insulinkonzentration bei 2 Tieren höher. Eine Milchfettdepression wurde begleitet von einem Abfall in der Milchleistung und einem Anstieg im Körpergewicht. Die Zugabe von NaHCO 3 führte zu einem weniger stark ausgeprägten pH‐Abfall und einer leicht erhöhten Acetatkonzentration im Pansen. Die Glucosekonzentration wurde von NaHCO 3 nicht beeinflußt, die Insulinaktivität sank ab. Der Milchfettgehalt stieg nach Zugabe von NaHCO 3 auf den Wert der Kontrollperiode mit ungehäckseltem Heu.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here