z-logo
Premium
Regulation of the partition of nutrients in the dairy cow in late pregnancy and early lactation
Author(s) -
Thilsted Shakuntala Haraksingh
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1985.tb00002.x
Subject(s) - gynecology , lactation , zoology , biology , pregnancy , medicine , genetics
Zusammenfassung Die Verteilung von Nährstoffen im Stadium der späten Trächtigkeit und frühen Laktation bei der Milchkuh Es wurde die Plasmakonzentrationen von Insulin, Glukagon, Thyroxin und Wachstumshormon bei 6 Kühen einmal in der späten Trächtigkeit und zweimal in der frühen Laktation über 24 h gemessen. Die Insulinkonzentration war in der späten Trächtigkeit und frühen Laktation niedrig. Sie stieg postprandial bei allen Tieren an und lag bei dem Tier mit der niedrigsten Milchleistung am höchsten. Die Insulinkonzentration scheint nicht von der Plasmaglucosekonzentration bestimmt zu werden. Zur selben Zeit ist die Aktivität der β‐Zellen im Pankreas erniedrigt. Die Pankreas‐Glukagonkonzentration war nicht verändert, dagegen stieg Darm‐Glukagon vom letzten Trächtigkeitsstadium bis 3 Wochen nach der Abkalbung an. Die Thyroxinkonzentration fiel postpartum bei allen Versuchstieren merklich ab. In der Plasmakonzentration des Wachstumshormons zeigten sich deutliche tageszeitliche Schwankungen. In der Tendenz war sie nach dem Abkalben ansteigend. Die oben angeführten Veränderungen in den Konzentrationen von Insulin, Glukagon, Thyroxin und Wachstumshormon scheinen wichtig für die Stimulierung der Gluconeogenese und die bevorzugte Versorgung des Euters mit Nährstoffen zu Beginn der Laktation zu sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here