z-logo
Premium
The Nutritive Value of Botanically Defined Mill Fractions of Barley
Author(s) -
Knudsen K. E. Bach,
Eggum B. O.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb01419.x
Subject(s) - chemistry , endosperm , microbiology and biotechnology , biochemistry , biology
Zusammenfassung Der Nährwert von botanisch definierten Kornfraktionen von Gerste. 3. Der biologische Wert des Eiweiβes und der Gehalt an verdaulicher Energie in Schalen, Perikarp, Testa, Keim, Aleuron und Endosperm der Gerstenvarietät Bomi Ganze Gerstenkörner wurden mechanisch in die Fraktionen Schalen, Perikarp, Testa, Keim, Aleuron und Endosperm getrennt. Sie wurden chemisch analysiert und der Nährwert wurde in Bilanzversuchen mit Ratten bestimmt. Dabei wurde die wahre Verdaulichkeit und der biologische Wert des Proteins sowie der Gehalt an verdaulicher Energie untersucht. Die Fraktionen Schalen, Perikarp und Testa waren reich an Rohfaser, ADF und essentiellen Aminosäuren (g/16 g N). Die aleuron‐ und keimreichen Fraktionen wiesen einen hohen Gehalt an Protein, Fett, Phosphor, Tannin und Arginin auf. Die Fraktion, die hauptsächlich aus Endosperm‐Gewebe bestand, war durch einen hohen Stärkegehalt und einen niedrigen Gehalt an essentiellen Aminosäuren gekennzeichnet. Mit Hilfe der Phosphorkonzentration, die auf die Aleuronschicht begrenzt ist, konnte berechnet werden, daβ die aleuronreiche Fraktion 19–24% Aleurongewebe enthielt, was 24–29% der gesamten Proteinmenge in dieser Fraktion entspricht. Die einzelnen Fraktionen wiesen erhebliche Unterschiede in der Verdaulichkeit auf. Die Verdaulichkeit von Protein und Energie in der Schalenfraktion betrug 0,33 und 0,06, im Endosperm liegen die Werte bei 0,998 bzw. 0,968, für die Aleuronschicht betrugen sie 0,50‐0,55 bzw. 0,40‐0,45. Diese relativ geringen Verdaulichkeitswerte für die Aleuronfraktion läβt sich aus der Zusammensetzung der Aleuronzellwände (Arabinoxylane, Cellulose, Polyphenole) die die Zellen gegen einen enzymatischen Abbau im Dünndarm schützen, erklären. Zwischen der wahren Verdaulichkeit sowie der verdaulichen Energie und der unlöslichen Rohfaser, ADF sowie Tannin besteht eine negative Korrelation. Der Fasergehalt im Endosperm, lösliche Rohfaser und β‐Glukane, zeigten keinen negativen Einfluβ auf die Verdaulichkeit. Zwischen der unlöslichen Rohfaser und der wahren Verdaulichkeit besteht eine engere Verbindung als zwischen wahrer Verdaulichkeit und ADF. Dieses könnte dadurch erklärt werden, daβ die Arabinoxylane der Aleuronfraktion bei der unlöslichen Rohfaser mitbestimmt wurden, was bei ADF nicht der Fall ist. Die biologische Wertigkeit des Proteins ist in den verschiedenen Fraktionen abhängig von der Lysinkonzentration. Sie ist daher hoch in keim‐ und aleuronreichen Fraktionen und niedrig in endospermreichen Geweben. Die übrigen Fraktionen lassen sich tendenziell nicht in das Schema einfügen. Das liegt entweder an einem relativ hohen Gehalt von Lysin mit einer schlechten Verdaulichkeit der Schalen, von Perikarp und Testa oder an einer niedrigen Verdaulichkeit der Energie, die die Ratten zwingt, verdauliches Protein zu katabolisieren. Aus den Untersuchungen geht hervor, daβ aus Getreide mit Hilfe fortschrittlicher Mühlentechnologie Futtermittel herzustellen sind, die hinsichtlich ihres Nährwertes groβe Unterschiede aufweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here