Premium
Zum Einfluß einer unterschiedlichen Energie‐ und Rohproteinversorgung auf die Umsetzbarkeit der Futterenergie bei Legehennen
Author(s) -
Neumann F. J.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb01416.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , physics , biology
Zusammenfassung In einem zweifaktoriellen Versuch mit Legehennen wurde der Einfluß einer unterschiedlichen Versorgung mit N‐korrigierter umsetzbarer Energie (1070 kJ MEk/Tag, 1240 kJ MEk/Tag, 1410 kJ MEk/Tag) und mit Rohprotein (16,2 g/Tag, 17,7 g/Tag, 19,2 g/Tag) auf die Umsetzbarkeit der Futterenergie untersucht. Für diesen Bilanzversuch wurden weiße Leghornhennen verwendet, die sich bereits im abfallenden Bereich der Legeleistungskurve befanden. Die Umsetzbarkeit der Futterenergie stieg mit zunehmender Energieversorgung von 79,2% auf 81,2% an und sank mit steigender Proteinzufuhr von 81,5 auf 78,8%. Nach der Korrektur der Aufnahme an umsetzbarer Energie um den Stickstoffansatz stieg der resultierende Anteil der N‐korrigierten umsetzbaren Energie an der zugeführten Bruttoenergie mit der Energieversorgung von 77,1% auf 79,3% an und nahm mit zunehmender Eiweißzufuhr von 79,6% auf 76,8% ab. Die N‐Korrektur verminderte die Umsetzbarkeit der Futterenergie demnach um durchschnittlich 2%. Die durch die Faktorabstufungen hervorgerufenen Einflüsse auf die Umsetzbarkeit der Futterenergie (Verdaulichkeit der verwendeten Futterkomponenten, Futtermenge, Ansatzleistung) wurden diskutiert.