z-logo
Premium
Beitrag zur optimalen Selenversorgung von Junghennen 1
Author(s) -
Schäfer K.,
Männer K.,
Wollgien Doris,
Bronsch K.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb01412.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung 120 LSL‐Hybrid‐Junghennen wurden von der 9. Lebenswoche (LW) ab mit einer Diät von 0,04 mg/kg Futtertrockenmasse (TM) Se‐depletiert. Mit Beginn der 13. LW sind nach Schlachtung von 20 Tieren 5 Gruppen in Einzelhaltung gebildet worden. Gruppe A erhielt weiterhin 0,04 mg Se/kg TM, bei den übrigen erfolgten Zulagen an Se als Na 2 SeO 3 . Gruppe B erhielt somit 0,1 mg, Gruppe C = 0,15 mg, Gruppe D = 0,2 mg und Gruppe E = 0,25 mg Se/kg TM. — Zur Orientierung wurde zusätzlich an 10 Tiere der Gruppe N ein handelsübliches Alleinfutter mit 0,23 mg Se/kg TM verabfolgt. Die Aktivität der selenabhängigen Glutathionperoxidase (Se‐GSH‐Px) wurde im Plasma in der 13., 15., 17. und 19. LW, in der Leber in der 13. und 19. LW sowie in den Erythrozyten in der 13. und 17. LW bestimmt. Im Plasma erhöhte sich die Se‐GsH‐Px‐Aktivität mit steigender Dosis kurvilinear und erreichte in der 15. bis 19. LW mit 0,19 und 0,20 mg Se/kg TM ihr Optimum. Dieses Ergebnis korrespondiert mit Zunahmen und Futteraufwand, die von dieser Se‐Konzentration ab optimale Werte erreichten. In der Leber wiesen die Se‐GSH‐Px‐Aktivitäten höhere Standardabweichungen auf. Die Unterschiede zwischen den Gruppen waren deshalb nicht zu sichern. Ab 0,1 mg Se/kg TM war eine Plateaubildung angedeutet. Der Anteil der Se‐GSH‐Px an der Gesamt‐GSH‐Px‐Akivität erhöhte sich jedoch mit steigender Se‐Dosierung. — Die Aktivität der Glutathion‐S‐Transferase blieb von der Höhe der Se‐Versorgung unbeeinflußt. In den Erythrozyten stieg die spezifische Se‐GSH‐Px‐Aktivität linear mit der Dosierung an (y = 14,33 + 529,3 x; r = 0,95).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here