z-logo
Premium
Influence of type of water on diet digestibility, mineral balance and rumen metabolites of Chios sheep
Author(s) -
Hadjipanayiotou M.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb00829.x
Subject(s) - chemistry , rumen , zoology , food science , biology , fermentation
Zusammenfassung Der Einfluß der Wasserqualität auf die Verdaulichkeit, das Mineralstoffgleichgewicht und einige Pansenmetaboliten bei Chios‐Schafen Der Einfluß der Wasserqualität (normal, erhöhter Chlorid‐ bzw. Sulfatgehalt) auf die Verdaulichkeit von Kraftfutter‐Stroh‐Mischungen, die Stroh‐Aufnahme, das Mineralstoffgleichgewicht und die Pansenfermentation wurde an 12 Chios‐Hammeln untersucht. Die Wasserqualität hatte keinen Einfluß auf die Wasser‐ und Strohaufnahme und auf die Verdaulichkeit der Trockenmasse, der organischen Substanz und des Rohproteins. Die Verdaulichkeit in vitro von zwei Heusorten (Vicosheu und Sudaxheu) war höher bei Inoculum‐Entnahme von Schafen, die Wasser mit erhöhtem Chlorid‐ und Sulfatgehalt zur Verfügung hatten. Die erhöhte Aufnahme von Na und Cl aus Wasser mit hohem Chloridgehalt wurde durch den Harn eliminiert. Es gab keine Änderungen hinsichtlich der faecalen Na‐ und Cl‐Konzentrationen. Auch die Na‐Konzentration in der Pansenflüssigkeit war nicht erhöht, während die Konzentration an Cl and SO 4 dann höher lag, wenn Wasser mit hohen Chlorid‐und Sulfatgehalten aufgenommen wurde. Die Aufnahme von Salzwasser bewirkte keine nennenswerte Veränderungen der Konzentrationen an einzelnen Fettsäuren, an NH 3 ‐N und fällbarem Protein im Pansen. Das in dieser Untersuchung eingesetzte Salzwasser rief keine Krankheitserscheinungen hervor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here