Premium
Fattening of young cattle and buffalo on straw based rations, increasing their digestibilities and effect of whole and crashed barley
Author(s) -
Hasimoglu S.,
Channa A. D.,
Baloch G. M.,
Waggan P. K.,
Günther K. D.,
Menke K. H.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb00824.x
Subject(s) - straw , chemistry , zoology , biology , inorganic chemistry
Zusammenfassung Die Fütterung von Rindern und Büffeln mit aufgeschlossenem Stroh und der Einfluß von heiler bzw. gequetschter Gerste An 15 1–1 1/2‐jährigen kastrierten Red Sindhi Stieren und 5 Büffeln ‐ ebenfalls kastriert und im gleichen Alter ‐ mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 96–86 kg wurden über 98 Tage folgende Rationen ad libitum verfüttert:1 Grundfuttermischung + unbehandeltes Stroh 2 Grundfuttermischung + NaOH (3%) behandeltes Stroh 3 Grundfuttermischung + Stroh insgesamt NaOH (3%)‐behandelt.Ration 1 wurde 5 Rindern und 5 Büffeln verabreicht, Ration 2 und 3 jeweils 5 Rindern. Während der ersten 70 Tage der Versuchsperiode enthielt die Grundfuttermischung ganze Gerstenkörner, die während der letzten 28 Tage durch gequetschte Gerstenkörner ersetzt wurden. Für die durchschnittlichen Tageszunahmen (in kg), Trockenmasseaufnahmen (in kg) und Futterverwertungen wurden in den Fütterungsperioden je nach Behandlung folgende Ergebnisse ermittelt: Der Austausch der Gerstenkörner durch gequetschte Gerste erhöhte die Leistungsparameter und diese waren hier bei Anwendung des 3. Verfahrens am höchsten. Die Büffel waren den Rindern in beiden Behandlungsformen überlegen. Die Verdaulichkeit der TS in vitro, die Verdaulichkeit der organischen Substanz und die FFS‐Produktion, sowie die UE‐, NE‐Laktation und Verdaulichkeit der organischen Substanz mit Hilfe des Hohenheimer Gastestes in ähnlichen Rationen deuten darauf hin, daß die Behandlung der Gesamtration mit hohem Rohfasergehalt und gleich hoher NaOH‐Konzentration genauso, wenn nicht sogar effektiver ist als die alleinige Behandlung des Strohanteils in der Ration. Die Erhöhung der NaOH‐Menge scheint die Verdaulichkeit und den Energiegehalt des Futters stärker zu beeinflussen.