Premium
Influence of the level of food intake on blood constituents (lipids, glucose, β‐hydrobutyrate, insulin) in adult sheep
Author(s) -
VandermeerschenDoize Françoise,
Bouchat J. Cl.,
BouckomsVandermeir MarieAntoinette,
Paquay R.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1984.tb00820.x
Subject(s) - chemistry , insulin , food science , zoology , endocrinology , biology
Zusammenfassung Der Einfluß der Höhe der Futteraufnahme auf einige Blutparameter (Lipide, Glucose, β‐Hydroxybuttersäure und Insulin) beim erwachsenen Schaf Zehn erwachsene Suffolk‐Schafe mit gleichem Körpergewicht (63 kg Lebendgewicht; 30% Körperfett) und gleicher Verfettung erhielten zwei Monate Futter auf dem Erhaltungsniveau oder ad libitum. Im Vergleich zur Fütterung bei Erhaltung verursachte ad libitum‐Fütterung bei den Schafen folgende Veränderungen der Blutparameter: — ein Abfall der Konzentration von freien Fettsäuren (FFA) im Plasma, der Anteile an FFA in den gesamten Blutlipiden, der Konzentrationen an Palmitinsäure in Triglyceriden und Phospholipiden, ferner ein Abfall an Stearinsäure in vier Fettfraktionen mit Ausnahme der Triglyceride, der Ölsäure in den FFA und Cholesterinestern und ein Abfall der Linolensäure in den Phospholipiden. — ein Anstieg der Phospholipidgehalte in den gesamten Blutlipiden, des Myristin‐, Palmitin‐und Linolsäure in den FFA, der Linolsäure in den Phospholipiden und Cholesterinestern, des Gehaltes an Glucose und β‐Hydroxybuttersäure im Blut. Die Konzentrationen der übrigen Plasmalipide, Fettsäuren und des Insulin bleiben unverändert. Es wird vermutet, daß Palmitin‐, Stearin‐ und Ölsäure und vielleicht auch Ketonkörper bei der Relation der freiwilligen Futteraufnahme eine Rolle spielen.