z-logo
Premium
Energetics of growth in pigs from 20 to 120 kg live weight
Author(s) -
Thorbek Grete,
Chwalibog A.,
Henckel S.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1983.tb00805.x
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , chemistry , gynecology , humanities , philosophy , biology , medicine
Zusammenfassung Energieumsatz von Schweinen im Gewichtsbereich von 20 bis 120 kg1 Im Lebendmassebereich von 20 bis 120 kg wurde an insgesamt 27 Schweinen, aufgeteilt auf zwei Gruppen mit unterschiedlicher Fütterungsintensität, der Energieumsatz in jeweils sechs eng begrenzten Gewichtsabschnitten untersucht. Die Messungen wurden nach der Methode der indirekten Kalorimetrie in einer nach dem offenen System arbeitenden Respirationsanlage durchgeführt. Die Untersuchungen umfaßten insgesamt 110 Bilanzversuche, wobei die Tiere nicht ununterbrochen bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit gehalten wurden. 2 Eine lineare Regression, abgeleitet für jede einzelne Gewichtsgruppe, zeigte, daß mit dem Anstieg der Lebendmasse von 20 auf 120 kg der Erhaltungsbedarf an umsetzbarer Energie (ME m von 630 auf 440 kJ/kg 0.75 sank. 3 Eine lineare Regression von ME m /d auf das metabolische Körpergewicht ergab folgende Gleichung: ME, kJ = 3143 + 359 kg 0.75 mit einem hochsignifikanten Intercept. Hieraus geht hervor, daß eine Proportionalität zwischen ME m und dem metabolischen Körpergewicht ïber eine längere Wachstumsperiode nicht gegeben ist. 4 Die Gleichung für ME m in Fïtterungsversuchen mit Schweinen liegt 10 bis 25% über der Gleichung, die in Hungerversuchen gefunden wurde. 5 Eine multiple Regression mit drei Variablen ergab folgende Gleichung: ME, kJ = 2015 + 345 kg 0.75 + 1.82 RPE + 1.16 RFE. Wegen der hohen Signifikanz des Interceptes ist es nicht zulässig, das Modell einer Regressionsgeraden durch den Ursprung zu wählen. Deshalb kann auch keine biologische Interpretation vorgenommen werden. 6 Eine multiple Regression von ME auf RPE und RFE ergab eine parallele Regression mit b 1 = 1.48 und b 2 = 1.33 was k p = 0.68 und k f = 0,75 entspricht. An Hand der verschiedenen Intercepte, aus denen ME m für die betreffenden Gruppen abzuleiten ist, wurde festgestellt, daß ME m /kg 0.75 bei steigendem Körpergewicht von 631 auf 435 kJ herabsank.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here