z-logo
Premium
Fibrous agro‐industrial by‐products as protein sources for bacon pigs
Author(s) -
Zoiopoulos P. E.,
Topps J. H.,
English P. R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1983.tb00803.x
Subject(s) - chemistry , ileum , zoology , biochemistry , biology
Zusammenfassung Rohfaserreiche Industrie‐Nebenprodukte als Proteinquellen für astschweine 2. Verdaulichkeitsstudien mit Hilfe von Ileum‐Kanülen Es wurden 3 isonitrogene Rationen 1) 20% Malzkeime (von Gerste); 2) 30% getrocknete Bier‐treber; 3) 65% Weizenkleie (fein) mit einer Ration aus Gerste und 12,5% Soja (4) vergleichen. Die scheinbare Verdaulichkeit wurde mit der scheinbaren Verdaulichkeit am Ileum verglichen. Die scheinbare Verdaulichkeit der organischen Substanz erreichte die Werte 78% für Malzkeime (1), 73% für Biertreber (2), 68% für Weizenkleie (3) und 82% für Soja (4). Die am Ileum gemessenen Werte lagen bei allen Rationen um etwa 7% niedriger. Die scheinbare Verdaulichkeit des Stickstoffs betrug 69%, 67%, 63% und 76% für die Gruppen 1–4. Die am Ileum gemessenen Werte lagen hier um etwa 3% in alien Gruppen niedriger. Die niedrigste Verdaulichkeit sowohl am Ileum als auch insgesamt wurden für die Aminosäuren Lysin und Threonin gemessen. Die Passagerate des Futters lag am Ileum bei der Soja‐Gerste‐Ration deutlich niedriger als bei der Ration mit Weizenkleie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here