Premium
Warmeproduktion und Energieverwertung von Stroh bei ausgewachsenen Sauen
Author(s) -
Müller H. L.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1983.tb00794.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Zusammenfassung In einem Respirationsversuch an ausgewachsenen Sauen wurde der energetische Effekt von Gerstenstroh bei Rohfasergehalten von 4% bis 20% in der Gesamtration geprüft. Die partielle Verdaulichkeit der Strohenergie wurde zu 13% bestimmt. Bezogen auf den Rohfasergehalt verminderte sich die Verdaulichkeit der Energie der Ration um 1,9 Prozentpunkte je Prozent Rohfaser aus Stroh. Die Harnenergie betrug 4,9% und die Ausscheidung an Methanenergie 0,6% der mittleren verdaulichen Energie. Ein wesentlicher Effekt der gestaffelten Strohzulage auf diese Kenngrößen ließ sich nicht nachweisen. Die Verdaulichkeit des Stickstoffs fiel mit steigender Strohzufuhr von 88% auf 64% ab, wodurch sich ein “Verbrauch” an Protein von 40 g je kg Stroh‐TS ergab. Die umsetzbare Energie erhöhte sich um 0,14 kj, die Wärmeproduktion dagegen um 0,22 kJ je kJ Zufuhr an Strohenergie. Der daraus resultierende depressive Effekt der Strohzulage auf die Verwertung der umsetzbaren Energie der Gesamtration belief sich auf −0,52 Prozentpunkte je Prozent Rohfaser.