Premium
über den biochemischen Wirkungsmechanismus des Berylliums 1
Author(s) -
Fischer Petra,
Krampitz G.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1983.tb00678.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Einige Proteine und Peptide des Eiklars binden Be. Ein enzymkatalisierter Bindungsmechanismus kann ausgeschlossen werden. Be‐bindende Proteine des Eiklars sind mit denen des Magnums identisch. Be‐bindende Peptide des Eiklars zeigen dagegen keine Identität mit denen des Magnums. Der Be‐Transfer von den Magnum‐Zellen in das Eiklar erfolgt durch die gleichen Trägerproteine. Typische Eiklarproteine wie Conalbumin, Ovalbumin und Lysozym binden kein Be.