Premium
Einfluß einer unterschiedlichen Nährstoff‐ und Kupferversorgung auf die Mastleistung und den Schlachtkörperwert von Jungbullen
Author(s) -
Szücs E.,
Regius Agnes,
Weber A.,
Szöllösi I.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1982.tb01254.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Zusammenfassung In einer 3‐faktoriellen Versuchsanordnung (2×2×2) wurde die Wirkung einer unterschiedlichen Rohprotein‐ und Rohfaserversorgung bzw. Kupferergänzung auf die Mastergebnisse, den Schlachtkörperwert, die Nährstoffverdauung und das Freßverhalten in der Jungbullenmast geprüft. Im Laufe der Mast wurden bei einem Durchschnittsgewicht von 430 kg Lebendmasse Stoffwechselversuche mit Hilfe von Cr 2 O 3 ‐Gaben und eine 48‐stündige Verhaltensprüfung durchgeführt. Die Futteraufnahme und das Wiederkauen der Tiere wurde 5‐minutenweise registriert. Die Ergebnisse wurden varianzanalytisch ausgewertet. Die Kupferergänzung (100 ppm Cu) beeinflußte den täglichen Lebendmassezuwachs günstig und verminderte den Nährstoffverbrauch pro Zuwachseinheit. Bei niedrigerer Rohproteinversorgung war die Protein verwertung günstiger, die Entwicklung der Jungbullen gleichmäßiger. Die wertvolle Fleischteilstückproduktion war erhöht und der Fettansatz verringert. Die Rohfaserversorgung und Kupferergänzung beeinflußten die Schlachtkörperzusammensetzung nicht. Die chemische Zusammensetzung des Fleisches wurde weder von der Protein‐ und Rohfaserversorgung noch von der Kupferergänzung beeinflußt. Die Verdauungsquotienten gestalteten sich erwartungsgemäß. Mit der Erhöhung der Proteinkonzentration verbesserte sich die scheinbare Verdaulichkeit der Nährstoffe und der Energie, das Rohfaserniveau übte keine Depression auf die Verwertung aus. Zur günstigen Verwertung rohfaserreicher Futtermittel scheint eine höhrere Proteinversorgung nötig zu sein. Bei Kupferergänzung war die Nährstoffverdauung ein wenig herabgesetzt, welches mit der Verminderung der Pansen‐Protozoen‐Fauna erklärt werden könnte. Die Futteraufnahme, Wiederkauzeit und damit auch die tägliche Gesamt‐Kauzeit waren bei Verabreichung höherer Rohfasermengen erhöht.