z-logo
Premium
Verwendung von Nebenprodukten tierischer Herkunft in der Ernährung von Regenbogenforellen (Salmo gairdnerii, R.)
Author(s) -
Schulz D.,
Hartfiel W.,
Greuel E.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1982.tb01235.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , medicine , biology
Zusammenfassung Über einen Versuchszeitraum von 10 Wochen wurden Regenbogenforellen mit Futtermittelkombinationen gefüttert, in denen das Casein‐Gelatine‐Protein (75:25) einer Standarddiät stufenweise durch Blut‐ Federmehl‐Protein (50:50) ersetzt wurde (1/3, 2/3 und 3/3 Ersatz). Alle Forellengruppen konnten ihr Ausgangsgewicht von 23 g nahezu verdoppeln bis verdreifachen. Mit dem Standardfutter wurde eine Futterverwertung von durchschnittliche 0,86 (PER‐Wert = 2,33) erreicht, die extremste Futtermischung mit 100 v.H. Blut‐ Federmehl‐Protein erbrachte eine mittlere Futterverwertung von 1,62 (PER‐Wert = 1,24). Pathologisch‐anatomische Veränderungen der inneren und äußeren Organe konnten nicht festgestellt werden. Die noch relativ guten Futterverwertungszahlen von 0,89 und 1,03 (PER‐Werte von 2,25 und 1,94), bei Blut‐Federmehlanteilen von 1/3 und 2/3 des Gesamtproteins der Standarddiät lassen die Eignung dieser Nebenprodukte tierischer Herkunft als Bestandteile in Rationen für Regenbogenforellen erkennen. Weitere Arbeiten auf diesem Gebiet werden folgen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here