z-logo
Premium
Rapeseed meal in the diet for common carp reared in heated waters
Author(s) -
Dabrowski K.,
Krasnicki K.,
Kozlowska H.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1981.tb01364.x
Subject(s) - chemistry , zoology , nuclear chemistry , biology
Zusammenfassung Rapsmehl in Rationen für Warmwasser‐Karpfen III. Metallkonzentrationen in verschiedenen Geweben Die Fische erhielten Rationen, in denen das Fischmehl und die Gerste des Kontrollfutters durch 50% oder 100% Rapsmehl verschiedener Herkunft ersetzt wurde. Die Rationen waren durch unterschiedliche Gehalte an Ca, Mg, Mn, Cu, Fe, Co, Cd, Pb und Hg gekennzeichnet. Im Vergleich zur Fischmehlration führte der Einsatz von Rapsmehl zu einer deutlichen Zunahme der Konzentration an Mg, Fe und Mn und zu einer Abnahme von Ca und Cd in den Geweben. Der Zn‐Gehalt war im Vergleich aller untersuchten Gewebe am höchsten in den Karpfennieren (1577–3014 ppm) und negativ korreliert (r = —0,524) mit dem Zn‐Gehalt im Futter. Leber und Bauchspeicheldriise wiesen den höchsten Gehalt an Cu (15–57 ppm) auf. Die Korrelation zwischen der Cu‐Konzentration in den beiden Geweben und der des Futters betrug r = 0,658. Der Ca‐Gehalt im Karpfenmuskel lag zwischen 1178 und 1562 ppm und korrelierte positiv (r = 0,77) mit dem Futter‐Ca‐Gehalt. Die Korrelation zwischen dem Mn‐Gehalt in der Niere (5–8 ppm) und dem des Futters war mit r = —0,546 negativ. In den Nieren wurden wesentlich höhere Fe‐Konzentrationen (488–912 ppm) festgestellt als in den anderen untersuchten Geweben. Der Mg‐Gehalt im Karpfenmuskel (1025–1407 ppm) lag in der gleichen Größenordnung wie der Ca‐Gehalt. Die gesamte Hg‐Konzentration im Karpfenmuskel und in der Leber und Bauchspeicheldrüse korrelierte nicht mit dem Hg‐Gehalt im Futter. Die in den vorliegenden Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse werden hinsichtlich der Verunreinigungen von Futtermitteln mit Metallen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here