Premium
Effect of replacing cottonseed‐N against urea‐N on the concentration and growth of the microbial population in the rumen of sheep, goats, cattle and buffaloes 1
Author(s) -
Nour A. M.,
Naga M. A.,
ElDin M. Zaki,
Borhami B. E.,
Akkada A. R. Abou,
ElShazly K.,
Abaza M. A.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1981.tb01332.x
Subject(s) - rumen , zoology , urea , chemistry , population , biology , fermentation , food science , biochemistry , medicine , environmental health
Zusammenfassung Der Ersatz von Baumwollsaatkuchen‐N durch Harnstoff‐N und sein Einfluß auf die Mikrobenpopulation im Pansen von Schafen, Ziegen, Rindern und Büffeln Je zwei mit Pansenfisteln versehene, erwachsene Schafe, Ziegen, Rinder und Büffel erhielten 4 Rationen, in denen wachsende Anteile von Stickstoff aus Baumwollsaatkuchen durch Harnstoff‐N ersetzt wurde. Gemessen wurde der Einfluß der verschiedenen Tierspezies und des Harnstoff‐N auf die Konzentration des bakteriellen Stickstoff und des Protozoen‐N. Als Marker wurden DAPA und AEP verwendet. Der steigende Ersatz von Baumwollsaatkuchen‐N durch Harnstoff‐N führte zu einer Vernngerung der mikrobiellen N‐Konzentration im Panseninhalt, und zwar bei Rindern und Büffeln in stärkerem Maße als bei Schafen und Ziegen. Der Anteil an bakteriellem N lag bei der Ziege höher als bei Schafen, Büffeln und Rindern, in der beschriebenen Reihenfolge. Die erhöhten Anteile von Harnstoff‐N in der Ration führten zu einer Reduktion der mikrobiellen Wachstumsrate in vitro. Diese Depression zeigte sich bei Protozoen in geringerem Maße als bei Bakterien.