Premium
Fattening and carcass performance of Holstein bulls on different rations
Author(s) -
NikKhah A.,
Simhai E.,
Hassanyn A.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1981.tb01298.x
Subject(s) - gynecology , microbiology and biotechnology , humanities , philosophy , biology , medicine
Zusammenfassung Mast‐ und Schlachtleistung von iranischen Holsteinbullen In dieser Untersuchung wurden männliche Holstein‐Kälber mit zwei Futterrationen im Iran gemästet und deren Wachstumsrate, Futterverwertung und Schlachtkörperleistung gemes‐sen. Die Fütterung basierte auf Nebenprodukten der Zuckerrübenproduktion. Der Versuch beinhaltete zwei Durchgänge in aufeinander folgenden Jahren. Die Versuchsbedingungen waren mit Ausnahme der Jahreseffekte und des Alters der Tiere weitgehend identisch. Die Ergebnisse zeigen eine tägliche Zunahme der Bullen von 1512 g im Versuch I und 1112 g im Versuch II (P<0,05). Die Tiere des ersten Versuches hatten eine bessere Futterverwertung (5,95) als jene aus dem zweiten Versuch (6, 79). In beiden Versuchen hatten Bullen, die mit der Futterration A gefüttert worden waren, höhere tägliche Zunahmen und bessere Futterverwertung als solche, die die Futterration B bekommen hatten. Aber der Unter‐schied ist geringfügig und nicht signifikant. Ebenfalls konnten keine signifikanten Unter‐schiede in den Schlachtkörpermerkmalen zwischen den Bullen der verschiedenen Rations‐gruppen gefunden werden. In beiden Versuchsdurchgängen war eine drastische Reduzie‐rung der täglichen Zunahme in der letzten Mastperiode zu beobachten. Analog hierzu ver‐schlechterte sich die Futterverwertung. Unter der Berücksichtigung der Kosten konnte die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die Ration B auf der Basis von Gerste, Baumwoll‐saatmehl, Melasse und Harnstoff einen wirtschaftlich größeren Erfolg verspricht als die Ration A.