Premium
Protein Synthesis in vitro after Cryopreservation of Rat Skeletal Muscle
Author(s) -
Lund B.,
Decken Alexandra von der
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00663.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Über den Einflußder Cryopräservation der Skelettmuskulatur auf die Proteinsynthese in vitro bei der Ratte1 Es wurde die Skelettmuskulatur der Hinterbeine von Ratten herauspräpariert und bei Temperaturen unter 0 °C aufbewahrt. Folgende Gefrier‐ und Lagerungsbedingungen wurden angewandt: a) Einfrieren in CO 2 ‐Schnee und Lagerung bei — 80 °C; b) Einfrieren in flüssigem N 2 und Lagerung bei — 80 °C; c) Einfrieren und Lagerung in flüssigem N 2 . 2 Nach 1–3 Wochen wurde das Gewebe bei 4 °C in Medium aufgetaut. Die Ribosomen und auch Ribosomen von frischer Skelettmuskulatur wurden isoliert. 3 Die Kapazität der Ribosomen für den Einbau von radioaktivem Phenylalanin in das Protein wurde bestimmt. Die Aktivität der Proteinsynthese wurde pro mg ribosomale RNS, pro g Frischgewicht Muskel und pro mg Gewebe‐DNS ausgedrückt. 4 Ribosomen, die nach 1‐3wöchiger Cryopräservation isoliert wurden, behielten ihre Kapazität zur Proteinsynthese bei. Verglichen mit Ribosomen aus frischem Gewebe war die Aktivität um 10–30 % reduziert. Ein Vergleich der drei verschiedenen Gefrier‐und Lagerungsbedingungen ergab für das Einfrieren in CO 2 ‐Schnee und Lagerung bei — 80 °C die besten Ergebnisse. Eine Dehydrierung des Gewebes erfolgte bei allen 3 Methoden. Sie führte zu einem steigenden Gehalt von DNS und ribosomaler RNS pro g Frischgewicht. 5 Der Gehalt an Polyribosomen, die nach der Cryopräservation isoliert wurden, stieg an. Dieses wird einer Zerstörung von Zellen während der Cryopräservation zugeschrieben. Das Gewebe ließ sich leichter homogenisieren und der Gehalt an freigewordenen Polyribosomen stieg an. 6 Ein nutritiv abhängiger Einbau von radioaktiven Aminosäuren in das Protein konnte auch nach 1‐2wöchiger Cryopräservation der Skelettmuskulatur (Einfrieren in CO 2 ‐Schnee und Lagerung bei —80 °C) festgestellt werden.