Premium
Verdaulichkeit und Bilanz von Protein, Energie und einigen Mineralstoffen bei Fumarsäurezulagen an Ferkel
Author(s) -
Kirchgessner M.,
Roth F. X.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00660.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung In einem Stoffwechselversuch mit drei Gruppen und 18 Ferkeln (7 kg Lebendmasse) wurde der Einfluß von 1 und 2 % Fumarsäure‐Zulage zu einem Ferkelfutter (25 % Rohprotein) auf die Nährstoff‐ und Mineralstoffverdaulichkeit, verdauliche und umsetzbare Energie sowie N‐ und Mineralstoffbilanz untersucht. Der Zusatz von 1 und 2 % Fumarsäure verbesserte die Verdaulichkeit aller Rohnährstoffe im Bereich von 2–3 %. Gesicherte Differenzen ergaben sich dabei in den Fraktionen Trokkenmasse, Rohprotein, N‐freie Extraktstoffe und Rohasche. Die verdauliche Energie nahm in den beiden Zulagegruppen um 1,5 bzw. 2,1 %, die umsetzbare Energie um 1,8 bzw. 2,5 % jeweils signifikant zu. Durch verminderte N‐Ausscheidung in Kot und Harn stieg der N‐Ansatz um 5 bzw. 7 % deutlich an. Auch auf die scheinbare Verdaulichkeit der Mineralelemente Ca, P, Mg und Zn wirkte sich der Fumarsäurezusatz positiv aus und zwar erst durch die 2 %‐Zulage. Die entsprechenden Bilanzen waren beiCa, P, Mg und Zn um 14, 13, 31 und 43 % durch Fumarsäure verbessert. Die Ergebnisse wurden vor allem im Zusammenhang mit der Säurewirkung der Fumarsäure und der noch nicht voll entwickelten Verdauungsfunktion von jungen Ferkeln diskutiert.