z-logo
Premium
Dried sugarbeet pulp supplemented with dry urea or a liquid molasses‐urea supplement for finishing store bulls 1
Author(s) -
Boucqué Ch. V.,
Demeyer E. R.,
Cottyn B. G.,
Fiems L. O.,
Buysse F. X.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00645.x
Subject(s) - urea , chemistry , gynecology , medicine , biochemistry
Zusammenfassung Trockenschnitzel ergänzt mit Trockenharnstoff oder flüssiger Melasse‐Harnstoff‐Mischung in der Jungbullenmast An 160 jungen weißblauen Mastbullen wurde ein Mastversuch mit Trockenschnitzeln und NPN‐Ergänzungen durchgetührt. Als Versuchstiere dienten Bullen in zwei Gewichtsklassen, schwere Tiere (374 bis 643 kg Körpergewicht) und mittelschwere Tiere (243 bis 591 kg Körpergewicht). Die negative Vergleichsgruppe (Gruppe I, schwere Bullen) erhielt Trockenschnitzel mit Mineralstoffen und Vitaminen. Gruppe II erhielt Trockenschnitzel ergänzt mit 0,85% Harnstoff. Dadurch stieg der Gehalt an Rohprotein in der Ration von 10,8% auf 14,0% in der Trockensubstanz. Die Gruppen III und IV bekamen Trockenschnitzel plus flüssige Melasse‐Harnstoff‐Mischungen. Bei der Gruppe III handelte es sich um eine Ergänzung mit einer einfachen Mischung aus Zuckerrohrmelasse mit Harnstoff, bei der Gruppe IV um eine kommerzielle Melasse‐Harnstoff‐Mischung mit kontrollierter Freisetzung (“controlled release”). Nach Zugabe von Trockenharnstoff betrug die durchschnittliche Tageszunahme bei den schweren Bullen 1325 g und lag bedeutend höher als in allen anderen Gruppen. Trotz der höheren Nährstoffaufnahme pro kg 0,75 war die tägliche Gewichtszunahme in den Gruppen III und IV nicht wesentlich höher als in der negativen Vergleichsgruppe. Die positive Vergleichsgruppe (Gruppe II) zeigte die höchste Ausschlachtungsrate und die beste Futterver‐wertung. Die negative Vergleichsgruppe (Gruppe I) der mittelschweren Bullen wurde mit denselben Rationen wie die entsprechenden Gruppen der schweren Bullen gefüttert. Die Gruppen II und III erhielten eine Harnstoffergänzung von 0,6 bzw. 1,0% Harnstoff und die Gruppe IV die kommerzielle Melasse‐Harnstoff‐Mischung. Es zeigte sich, daß der niedrigste Harnstoffgehalt (0,6%) genügend Stickstoff enthielt (12,2% Roheiweißgehalt in der Trockensubstanz), um einen Tageszuwachs von 1269 g zu erreichen, was in Vergleich zu den anderen Gruppen signifikant verschieden war. Die niedrigsten, mit der flüssigen Melasse‐Harnstoff Mischung erzielten Ergebnisse sind vornehmlich der zu kleinen Aufnahme bei einigen Tieren zuzuschreiben. Vorteile nach Zugabe von flüssiger Melasse‐Harnstoff Mischung statt Trockenharnstoff oder nach Zugabe flüssiger Melasse‐Harnstoff Mischung vom kontrollierten Freisetzungstyp sind nicht beobachtet worden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here