z-logo
Premium
Zur Wirkung eines α‐Glucosidasen‐Inhibitors auf die Mast‐ und Schlachtleistung von Schweinen
Author(s) -
Roth F. X.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00635.x
Subject(s) - gynecology , bay , chemistry , medicine , geology , oceanography
Zusammenfassung An insgesamt 118 weiblichen und männlichen kastrierten DL‐Schweinen wurde im Le‐bendmasseabschnitt von 60–100 kg untersucht, wie sich der perorale Einsatz des Glucosidasen‐Inhibitors Bay g 5421 auf die Mastleistung, Schlachtleistungskriterien und Körperzu‐sammensetzung auswirkt. Die Fütterung mit einem Alleinfutter erfolgt rationiert bei zwei‐maliger täglicher Futtervorlage. Im zunächst untersuchten Dosierungsbereich von 10–30 mg Bay g 5421/kg Futter waren die Mastleistung, Zweihälftenausbeute und die Kriterien, die den Fettansatz kennzeichnen, nicht entscheidend beeinflußt. Die Erweiterung des Dosierungsrahmens auf 50 mg Bay g 5421/kg ergab in einem weiteren Versuch ebenfalls keine wesentlich veränderten Mastlei‐stungen und Zweihälftenausbeuten, während die den Verfettungsgrad anzeigenden Kriterien im Trend durch 50 mg Bay g 5421 vermindert werden konnten. Die Ganzkörperanalyse bestätigte, daß durch 50 mg Glucosidasen‐Inhibitor/kg der Fettgehalt in der Tendenz abnimmt, wobei der Proteingehalt leicht erhöht wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here