Premium
Untersuchungen über mögliche Protein‐ und Fettträger in gereinigten Diäten für Regenbogenforellen (Salmo Gairdneri, R.) 1
Author(s) -
Pfeffer E.,
Petrasch R.,
Eckhardt O.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00628.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , chemistry , casein , biology , biochemistry
Zusammenfassung Es wurden zwanzig verschiedene Futtermischungen je an eine Gruppe von 35 Regenbogenforellen mit einer mittleren Lebendmasse von 10 g zu Versuchsbeginn gefüttert. Der Proteingchalt der Futtermischungen lag bei etwa 38%, wobei dieses Protein aus Fischmehl stammte oder zu einem, zwei oder drei Drittel durch Casein ersetzt war. Innerhalb jeder der vier Proteinvarianten wurden jeweils je kg Futtermischung 140 g gehärtetes Fischfett, Knochenfett, Leinöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl zugesetzt. Innerhalb des 86 Tage dauernden Versuches stieg die Lebendmasse bei Fütterung derjenigen Mischungen, deren Protein nicht vollständig aus Casein stammte, auf nahezu das 6fache der Anfangsmasse, bei Casein als einzigem Proteinträger auf das 2‐ bis 3fache. Während alle 5 Fettquellen als vertretbar angesehen werden können, ist der vollständige Ersatz von Fischmehl durch Casein als Proteinträger nach dem bisherigen Stand des Wissens nicht mit Erfolg durchführbar.