z-logo
Premium
Nährstoffansatz und Energiebilanz der Legehenne bei verschiedener Energie‐ und Proteinversorgung
Author(s) -
Voreck O.,
Kirchgessner M.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für tierphysiologie tierernährung und futtermittelkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.651
H-Index - 56
eISSN - 1439-0396
pISSN - 0044-3565
DOI - 10.1111/j.1439-0396.1980.tb00608.x
Subject(s) - gynecology , physics , art , humanities , chemistry , medicine
Zusammenfassung In einem zweifaktoriellen Bilanzversuch wurden von 96 einzeln gehaltenen Legehennen der Herkunft HNL mittels Ganzkörperanalyse die Nährstoff‐ und Energiebilanzen ermittelt. Die Untersuchungen erfolgten mit vier Energie‐ (930 ‐ 1100 ‐ 1270 ‐ 1440 kJ N‐korr. umsetzbarer Energie (MEk)/Tier und Tag) und vier Proteinstufen (14,3 ‐ 17,6–21,2‐24,5 g Rohprotein/Tier und Tag) bei sechsfacher Besetzung je Faktorenkombination. Die N‐Bilanz der Hennen war auch bei hoher Proteinversorgung leicht negativ, wobei mit steigendem Proteinangebot die täglichen N‐Verluste des Körpers im Mittel von ‐0,16 auf ‐0,04 g zurück gingen. Die Energieversorgung beeinflußte die N‐Bilanz nur geringfügig, auch bei suboptimalem Proteinangebot reduzierte eine höhere Energieaufnahme den täglichen N‐Verlust des Körpers nicht. Der Fettansatz und die Energiebilanz waren eng mit der Energieaufnahme korreliert. In Abhängigkeit steigender Energieaufnahme betrug im Mittel der Energiestufen der tägliche Fettansatz ‐1,8, ‐0,1, 1,2 und 2,4 g, die tägliche Energiebilanz ‐89,6, ‐16,6, 36,7 und 88,0 kJ. Für eine ausreichend genaue Ermittlung der Energiebilanz am lebenden Tier erwies sich der Zusammenhang zwischen der Energiebilanz und der täglichen Gewichtsveränderung nicht als ausreichend. Dagegen ergaben entsprechende Berechnungen anhand der erzielten Ergebnisse, daß mittels der Trockensubstanzgehalte und der Gewichtsveränderungen der Hennen die Energiebilanz mit ausreichender Genauigkeit geschätzt werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here